Suchen
Eventrecht im Netz 
Schulenberg & Schenk weblog 

Archiv des Monats Januar, 2006

Rainer Calmund und Bayer Leverkusen sind bekanntlich nach Ende der Saison 2003/2004 getrennte Wege gegangen, da der 57 Jährige sich nicht mehr länger dem Stress des Tagesgeschäftes aussetzen wollte. weiterlesen »

Ein Beitrag von RA André Schenk LL.M.Eur.

Musiker bzw. deren Verlage verdienen Ihr Geld mittlerweile auch durch die Einräumung von Lizenzen, die es erlauben ein Musikstück als Handy-Klingelton herunter zu laden.

Häufig strittig ist allerdings im welchen Umfang für Handy-Klingeltöne Werbung gemacht werden darf, wobei bei der Bewertung der Werbung insbesondere zu berücksichtigen ist, dass sich die Werbung überwiegend an Jugendliche richtet. weiterlesen »

Im Rahmen von Events dürfen die Moderatoren, Veranstalter und Teilnehmer nicht die Rechte Dritter verletzen. Insbesondere ist es nicht erlaubt, Dritte im Rahmen von öffentlichen Events durch herabwürdigende Äußerungen in ihrem Persönlichkeitsrecht zu verletzen. weiterlesen »

Stars haben es nicht leicht. Als bekannte Person muss man sich häufig der Übergriffe als zu fanatischer Fans erwehren. So hatte ein weiblicher Fan nach den Angaben des Managements von Robbie Williams den Sänger permanent belästigt. weiterlesen »

Reiseveranstalter haben eine Reihe von Verkehrssicherungspflichten gegenüber den Reisenden. So sind die Veranstalter verpflichtet, die Vertragshotels regelmäßig hinsichtlich möglicher Gefahrenquellen zu überprüfen. weiterlesen »

Wie das Magazin ZDF-Theaterkanal kürzlich meldete, gibt es eine neue Entscheidung des BGH zu den Verkehrssicherungspflichten und der Haftung von Theatern. weiterlesen »

Ein Beitrag von RA André Schenk LL.M.Eur.

Gemeinden betreiben häufig in Eigenregie verschiedenste Veranstaltungsorte. Hierzu gehören unter anderem neben Märkten, Kulturzentren und Stadthallen die gemeindeeigenen Sporthallen.

Für diese Veranstaltungsorte haben die Gemeinden als erstverantwortliche Eigentümerin der Sporthalle verschiedene Verkehrssicherungspflichten und müssen Zuschauer wie auch Sportler vor Unfallgefahren bewahren. weiterlesen »