Frankfurt/Main (dpa/lhe) – Reisekunden haben nach einer fehlerhaften Internetbuchung keinen Schadensersatzanspruch gegen den Reiseveranstalter, wenn der Urlaub nicht zu Stande kommt. Das hat das Amtsgericht Frankfurt in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil entschieden. Die Richter wiesen die Klage eines Kunden zurück (Az.: 32 C 3146/06-48.) weiterlesen »
Kategorie 'Reisen'
Münchener Philharmoniker untersagt Verwendung des Begriffs Orchestra of the Munich in CD Booklet
Ein Platten Label wollte unter dem 10.11.2006 eine neue CD mit neu eingespielten Mozart Songs veröffentlichen. Im dem der CD beigfügten Booklet hieß es “Special Thanks to: The Orchestra of the Munich”. Hiergegen ging das Orchester „Münchener Philharmoniker“ per gerichtlichen Eilantrag vor, da zwar einige Musiker des Orchesters mitgewirkt hätten, diese jedoch nicht für die Münchner Musikgruppe sondern im Rahmen eines privaten Auftrags an der Produktion mitwirkten. weiterlesen »
Prüfpflicht des Reiseveranstalters
Reiseveranstalter haben eine Reihe von Verkehrssicherungspflichten gegenüber den Reisenden. So sind die Veranstalter verpflichtet, die Vertragshotels regelmäßig hinsichtlich möglicher Gefahrenquellen zu überprüfen. weiterlesen »
Haftung des Reiseveranstalters für Erkrankungen am Urlaubsort
Ein Beitrag von RA André Schenk LL.M.Eur.
Reiseveranstalter haben gegenüber ihren Reisenden eine Reihe von Aufklärungspflichten. So müssen sie unter anderem über Krankheitsrisiken am Reiseort aufklären. Dieser Umstand muss allerdings nicht unbedingt ein Nachteil für den Reiseveranstalter sein. weiterlesen »