Suchen
Eventrecht im Netz 
Schulenberg & Schenk weblog 

Kategorie 'Sport'

Profisportler werden durch die Mitwirkung in Werbespots nicht zu Künstlern. Sie werden von der werbetreibenden Wirtschaft nicht wegen ihrer darstellerischen Fähigkeiten, sondern wegen ihrer Bekanntheit in weiten Teilen der Bevölkerung und ihrer Vorbildfunktion gerade bei jüngeren Konsumenten als Werbeträger engagiert. Es gehört mittlerweile zum Berufsbild von Profisportlern, in der Werbung aufzutreten und so ihre Persönlichkeitsrechte zu vermarkten. Nicht zu entscheiden war die Frage, ob auf ein Honorar die Künstlersozialabgabe auch dann nicht zu zahlen ist, wenn ein Profisportler eine Rolle in einem Kino- oder Fernsehfilm übernimmt. weiterlesen »

Fussball ist aufgrund der WM 2006 zurzeit das Tagesthema und lässt sogar einschneidende politische Entscheidungen etwa zur Mehrwertsteuererhöhung als Randentscheidung verkommen. Aus diesem Grund soll hier über eine kürzlich geschehene juristische Verlängerung eines Fußballspiels berichtet werden. weiterlesen »

Die WM 2006 steht in Deutschland an. An diesem Event will gerne jedermann nicht nur als Fan sondern auch wirtschaftlich beteiligt sein.

Somit gibt es mittlerweile eine Vielzahl von besonderen oder besser weltmeisterlichen Werbespots, um den Fussballfan auch vor und nach 90 Minuten mit speziellen WM-Angeboten zu versorgen. weiterlesen »

Rainer Calmund und Bayer Leverkusen sind bekanntlich nach Ende der Saison 2003/2004 getrennte Wege gegangen, da der 57 Jährige sich nicht mehr länger dem Stress des Tagesgeschäftes aussetzen wollte. weiterlesen »

Ein Beitrag von RA André Schenk LL.M.Eur.

Gemeinden betreiben häufig in Eigenregie verschiedenste Veranstaltungsorte. Hierzu gehören unter anderem neben Märkten, Kulturzentren und Stadthallen die gemeindeeigenen Sporthallen.

Für diese Veranstaltungsorte haben die Gemeinden als erstverantwortliche Eigentümerin der Sporthalle verschiedene Verkehrssicherungspflichten und müssen Zuschauer wie auch Sportler vor Unfallgefahren bewahren. weiterlesen »

Ein Beitrag von RA André Schenk LL.M.Eur.

In den USA ist ein Rechtsstreit um eine bloße Geste entbrannt.

Nach einem Bericht des us-amerikanischen Olnine-Hip-hop-Magazins Allhiphop.com ist zwischen dem Rapper Jay-Z und dem Profi-Wrestler Diamond Dallas Page eine gerichtliche Auseinandersetzung um die von beiden verwendete beidhändige “Diamond Cutte-hande” Geste entbrannt. weiterlesen »

Ein Beitrag von RA André Schenk LL.M.Eur.

Immer wieder stellt sich die Frage, ob im Rahmen einer Sportart durch einen Gegenspieler verursachte Verletzungen Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche auslösen können. weiterlesen »