Suchen
Eventrecht im Netz 
Schulenberg & Schenk weblog 

Die Staatliche Lotterieverwaltung warb im März und April 2006 mit der Teilnahme an einer Verlosung von 3.000 WM-Endspielkarten bei Abschluss eines Lotterie-/Werbevertrages.

Ein Wettbewerber sah in dieser Werbung einen Wettbewerbsverstoß und zog vor Gericht. weiterlesen »

Die GEMA hat auf ihrer Mitgliederversammlung eine neue Regelung beschlossen, wonach
Komponisten und Textdichter, die Mitglied der Verwertungsgesellschaft GEMA sind, ihre Musikwerke künftig kostenlos per Streaming auf ihrer eigenen Homepage präsentieren dürfen. weiterlesen »

Fussball ist aufgrund der WM 2006 zurzeit das Tagesthema und lässt sogar einschneidende politische Entscheidungen etwa zur Mehrwertsteuererhöhung als Randentscheidung verkommen. Aus diesem Grund soll hier über eine kürzlich geschehene juristische Verlängerung eines Fußballspiels berichtet werden. weiterlesen »

Noch vor kurzem wurde auf dem „Tivoli“ der grandiose Aufstieg in die 1. Bundesliga gefeiert. Es herrschte ausgelassene Stimmung. Das Bier floss in strömen. Allerdings geraucht wurde unter den Spielern nicht. weiterlesen »

Im Jahre 2003 wurde ein Kind auf einem Campingplatz vermisst. Ein zufällig anwesendes Fernsehteam filmte daraufhin die Szenerie, nämlich die Verbringung des Kindes nach dessen Auffinden Rezeption der Anlage, die Befragung wie auch die Überbringung des Kindes zu den Eltern. weiterlesen »

Die neue Zeichentrickserie des Musiksenders MTV erhitzt zurzeit die Gemüter der Republik. Kaum dass der Sender mit seiner Werbung für die Serie gestartet hatte, meldeten sich eine Vielzahl von Personen in Rundfunk und Fernsehen in sehr kritischer Weise zu Wort. weiterlesen »

Die Europäische Kommission bereitet einen neuen einschneidenden Schlag gegen Raubkopierer vor und hat hierzu unter dem 26.04.2006 einen Richtlinien Entwurf für strafrechtliche Sanktionen zum Schutze des geistigen Eigentums vorgelegt. weiterlesen »

Die WM 2006 steht in Deutschland an. An diesem Event will gerne jedermann nicht nur als Fan sondern auch wirtschaftlich beteiligt sein.

Somit gibt es mittlerweile eine Vielzahl von besonderen oder besser weltmeisterlichen Werbespots, um den Fussballfan auch vor und nach 90 Minuten mit speziellen WM-Angeboten zu versorgen. weiterlesen »

Das Theaterstück „Ehrensache“ des Autors Lutz Hübner erinnert in seiner Darstellung sehr an dem sogenannte “Hagener Mädchenmord” aus dem Jahre 2004. Dabei wies das Stück eine negative Darstellung der Opferfigur aus. weiterlesen »

Ein Unternehmen warb in einem Jugendmagazin für das Herunterladen von Klingeltönen über eine 0900er-Nummer und gab auch den Minutenpreis (1,86 €) an. Allerdings dauern die Downloads von Klingeltönen regelmäßig länger als eine Minute. Aus diesem Grund zeigte sich ein Verbraucherverband wenig einverstanden mit der Werbung. Nach Auffassung der Verbraucherschützer sei diese Art der Werbung unzulässig, da ohne einen Hinweis auf die durchschnittliche Dauer des Herunterladens und die dadurch entstehenden Kosten die Unerfahrenheit der Jugendlichen in unlauterer Weise ausgenutzt werde. weiterlesen »